Seite wird geladen...
Brunnenstraße 28, 53332 Bornheim
Tel: +49 (0) 2222-99 40 110
info@handy77.de
Copyright © handy77 all rights reserved.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Roaming-Gebühren fallen in EU weiter weg
Brüssel (dpa) – Verbraucher in der EU werden weitere zehn Jahre vom Wegfall der Roaming-Gebühren profitieren.
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich in der Nacht zum Donnerstag darauf, die populären Regeln über Juni 2022 hinaus zu verlängern, wie beide Seiten mitteilten. Verbraucherschützer begrüßten die Einigung, forderten aber weitere Verbesserungen.
Die Roaming-Gebühren entfallen seit dem 15. Juni 2017 in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen. Somit können Verbraucher auf Reisen mit ihrem Handy zu den gleichen Kosten telefonieren, im Internet surfen oder SMS schreiben wie zu Hause. Ein Foto im Familien-Chat vom griechischen Strand zu senden, oder ein Anruf aus Paris bei Freunden in der Heimat birgt also kein Risiko von Mehrkosten. Umfragen zufolge ist die EU-Regelung bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt. Eigentlich wäre sie Mitte kommenden Jahres ausgelaufen, die EU-Kommission schlug jedoch vor, sie zu verlängern.
Einige Regeln geändert
Die Einigung vom frühen Donnerstagmorgen sieht zudem Änderungen der bestehenden Regeln vor. So soll Verbraucherinnen und Verbrauchern im Ausland wann immer möglich die gleiche Qualität der Dienste zur Verfügung stehen. «Absichtliches Herunterdrosseln gehört somit der Vergangenheit an», sagte die österreichische EU-Abgeordnete und Chefverhandlerin des Parlaments Angelika Winzig. Zudem sollen die Preise, die Netzbetreiber sich gegenseitig für das Roaming in Rechnung stellen, weiter deutlich gesenkt werden. Auch der Notruf soll kostenlos kontaktiert werden können.
Ursula Pachl vom europäischen Verbraucherverband Beuc sagte, es seien gute Nachrichten, dass die Roaming-Gebühren weiterhin wegfallen und die Netzqualität noch verbessert werden soll. Zugleich beklagte sie jedoch, dass die Einigung die Kosten für Anrufe aus der Heimat ins EU-Ausland außen vor lasse. Diese seien in der EU zwar mittlerweile gedeckelt, aber im Vergleich zu Inlandstarifen immer noch exorbitant hoch.
Quelle(n): Zeit.de
Archive
Kategorien
Meta
Categories
Recent Post
Zukunft der Smartphone-Kamera? Handy-Hersteller zeigt spannendes Design
27. Dezember 2021Oppo stellt Falt-Handy vor: Hat das Galaxy Z Fold 3 seinen Meister gefunden?
27. Dezember 2021Besser als Samsung? China-Hersteller will bei Falt-Handys neue Maßstäbe setzen
27. Dezember 2021Tag Cloud
Our Gallery
Calendar